Vorlesungen Sommersemester 2025

Sommersemester 2025

Für das Vorlesungsprogramm könnt ihr euch hier anmelden. Die Vorlesungen sind für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Wir bitten das bei der Anmeldung zu berücksichtigen, da wir ungern eine Absage für die Teilnahme versenden. Eltern und Großeltern können euch gern begleiten – natürlich je nach Platzkapazität, denn die Vorlesungen sind ja für Kinder.

Euer Kinderuni-Team

Mi 23.04.2025 | 16:00 – 17:00 Uhr
1. Von Autos und Eisbären

Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaalgebäude | Hörsaal A | Marienstraße 13C

  • Sterben Eisbären aus, weil Autos so viele Abgase produzieren?
  • Wie hängt das zusammen?
  • Wie können wir schnell vorankommen und die Natur noch retten?

Dr. Steffen de Rudder, Bauhaus-Universität Weimar
Zum Portrait

Mi 07.05.2025 | 16:00 – 17:00 Uhr
2. Tiere in der Musik

Hochschule für Musik FRANZ LISZT | Festsaal Fürstenhaus | Platz der Demokratie 2

  • Wie klingen Tiere in der Musik?
  • In welchen Kompositionen ist es gelungen, Tiere nachzuahmen?
  • Wie können wir selbst Tiere mit Stimme oder Instrument imitieren?

Annika Bosch, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Zum Portrait

Mi 21.05.2025 | 16:00 – 17:00 Uhr
3. Evolution der Stimmen

Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaalgebäude | HS A | Marienstraße 13C

  • Wie ist unsere Sprache entstanden?
  • Was hat Sprache mit Musik zu tun?
  • Wie sprechen Tiere?

Alexandra Vorik, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Zum Portrait

Mi 04.06.2025 | 16:00 – 17:00 Uhr
4. Die Rettung der Bücher

Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaalgebäude | HS A | Marienstraße 13C

  • Warum sind alte Bücher so wertvoll?
  • Was passierte am 2. September 2004 in Weimar?
  • Wie retten wir beschädigte Bücher?

Dr. Laura Völkel, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Klassik Stiftung Weimar
Zum Portrait