Informationen zur Kinderuni

Liebe Kinder,

im Wintersemester 2024 startete die Weimarer Kinderuni für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse in ihr 22. Vorlesungsjahr. Wie an einer richtigen Universität besteht das Studienjahr aus zwei Semestern. An unserer Kinderuni gibt es im Semester jeweils 4 Vorlesungen und das Studienjahr beginnt mit einem Campustag für Schulklassen (in diesem Jahr nicht). Sogar eine Familienvorlesung gibt es in unserem Jahresprogramm.

Bitte meldet euch für die Vorlesungen an, die ihr gern besuchen wollt. Habt ihr die Anmeldung verpasst, könnt ihr natürlich trotzdem zur Vorlesung kommen. Allerdings gibt es dann keinen Studienausweis mehr.

Bachelorurkunde | Wer alle vier Vorlesungen eines Semesters besucht hat, erhält zur letzten Vorlesung einen Kinderuni-Bachelor!

Masterurkunde | Wer alle Vorlesungen von vier Semestern besucht hat, erhält zur letzten Vorlesung des vierten Semesters einen Kinderuni-Master!


Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

jeweils zum Studienjahresstart im September gibt es einen Campustag für Schulklassen. Hier können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern der 4. bis 7. Klassen spannende Vorlesungen aus verschiedenen Wissensgebieten erleben und außerdem selbst etwas erforschen. Informationen erhalten Sie nach den Sommerferien, gleich zu Schulbeginn über Ihre Schule. Anmeldungen sind dann über ein Online-Formular möglich. Alle Vorlesungsräume sind barrierefrei.

Der nächste Campustag für Schulklassen findet nach den Sommerferien am Mittwoch, 24. September 2025, statt.

Viel Spaß und Neugier,
euer Kinderuni-Team!

Wer verbirgt sich eigentlich hinter der Kinderuni Weimar?

In dem Projekt Kinderuni Weimar arbeiten verschiedene Weimarer Institutionen zusammen: Das sind die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, die Bauhaus-Universität Weimar, das Jugend-, Kultur- und Bildungszentrum Volkshochschule / mon ami, das DNT Weimar, das Kinderbüro Weimar und die Stadtverwaltung Weimar – in dieser Form einmalig in Deutschland.